Künstler: José De Ribera, Josep De Ribera, Lo Spagnoletto
Datum: 1632
Größe: 128 x 97 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Jusepe de Ribera verließ seine Heimat Spanien für Italien irgendwann bevor er zwanzig wurde. Er wird von 1615 in Rom lebend aufgenommen, einer von vielen talentierten jungen Künstlern, die von Caravaggios revolutionären Gemälden in Brand gehalten wurden. Riberas beachtliche Talente erwischt sowohl seine Mitmaler als auch gut vernetzte Mäzen, und im darauffolgenden Jahr setzte er sich in eine hochproduktive Karriere in Neapel ein. Ribera wurde bald von den spanischen Vizekönigen beschäftigt, die Neapel regierten, und genossen auch die Schirmherrschaft der wichtigsten religiösen Häuser. In dieser hingebungsvollen Malerei hat Ribera ein tiefgreifendes Bild geschaffen, das die Ähnlichkeit eines lebendigen Wesens und eines Apostels vermittelt, der den Herrn und sein Wort kannte. Obwohl die Identität des Heiligen nicht sicher ist, ist das Buch, das er hält, für seine traditionelle Identifikation als Matthäus, Autor des Evangeliums. Dieses Gemälde entstand ursprünglich aus einem Apostolado oder einer Serie von bildhaften Bildern der Apostel Christi. Hier wird der Einfluss von Caravaggio– die starke Platzierung der intensiv beleuchteten Figur vor einem dunklen Hintergrund, dem unrelierenden Naturalismus und der Stärke der Charakterisierung – von einem Klassiker getempert, der Riberas Studie der Renaissance-Meister und zeitgenössischen Bolognese-Farber offenbart.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|