Künstler: Joseph Benjamin Johnson
Datum: 1986
Museum: Museum of London (London, United Kingdom)
Technik: Öl Auf Leinwand
Diese Komposition basiert auf den Dachforschern des Smithfield Markets. Die Rektierrippen erinnern an die Tierschlachten, die damals noch unter ihnen auf Rillen gezackt waren. Dieses Gemälde wurde mit Maskierungsband und versprühter Acrylfarbe unter Verwendung einer begrenzten Farbpalette hergestellt. Nachdem Johnson 1981 eine Kommission von der Stadt erhalten hatte, verbrachte Johnson viele Tage mit einer Kamera herumgekrochen und entschied, dass „das mächtigste Bild die Smithfield Decke und die fast heroische Struktur des Daches war“. Diese Darstellung gibt nicht vor, eine direkte Darstellung der Struktur zu sein, sondern eine Rekonstruktion der angeborenen Rhythmen und Muster des Gebäudes. Er wurde jedoch auch als hyperrealistischer Maler angesehen und seine Werke wurden auf der Hyperrealismus 1967-2013 Ausstellung gezeigt, einer der ersten großen europäischen Retrospektive für Hyperrealismus im Bilbao Fine Arts Museum. Ben Johnson wurde 1946 in Llandudno, Wales, geboren. Er studierte am Royal College of Art und lebte und arbeitete seit 1965 in London. Seine architektonischen und großformatigen Stadtbildmalereien gehören zu seinen beliebtesten Kunstwerken. Der Blick auf London wurde 2010 als wohnhafter Künstler in der National Gallery, London, abgeschlossen. Er erhielt u.a. Kommissionen vom RIBA, dem British Museum und einigen Unternehmen wie IBM und HSCB.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |