Büste von William Murray, 1. Earl of Mansfield, Kenwood House – (Joseph Nollekens) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1779

Technik: Marmor

Diese Büste von William Murray, 1. Earl of Mansfield ist die früheste von drei bekannten Beispielen des berühmten Bildhauers Joseph Nollekens. Unterschrieben und datiert 1779, die Büste zeigt Lord Mansfield im Alter von 74 Jahren, wiglos und getarnt in der klassischen Draperie in der Nachahmung des Antiquitäten. Eine zweite Version der Büste, datiert 1790, ist in Belvoir Castle und eine dritte unated Version war Kommission für Sir James Marriot, Richter des Admiralty Court, für Trinity College, Cambridge, wo es bleibt. Die Kenwood Büste trägt Lord Masnfields Motto „Uni Aequus Virtuti“ (Friendly to Virtue Alone) und wurde am 21. September 1781 in einer Zeitungsbeschreibung aufgenommen. Der Morning Herald und Daily Advertiser. Joseph Nollekens (1737–1823) war einer der erfolgreichsten Bildhauer des späten 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts, insbesondere von Porträtbüsten und Kirchendenkmälern. Er verbrachte acht Jahre in Rom von 1762 bis 1770, wo er arbeitete mit Bartolomeo Cavaceppi Wiederherstellung und Kopieren von antiken Marmoren. Auf seiner Rückkehr nach England wurde er der führende Bildhauer in London, der eine blühende und produktive Werkstatt in London betreibt. Nollekens, offensichtlich neu der erste Lord Mansfield als mehr als ein Sitter, die Biographie von Nollekens von seinem ehemaligen Studio-Assistenten John Thomas Smith registriert einen Vorfall in Kenwood: "Mr Nollekens stand mit dem späten Earl Mansfield in seinen Lordships Farmyards in Kenwood, wenn ein kleines Mädchen kam zu ihm und präsentierte ihre Mutter jugsfield zu Farmer Mansfield." Nach der gleichen Biographie, Dr Johnson nahm Frau Hester Thrale, Frau des Brauers und MP Henry Thrale, um Lord Mansfields Büste in Nollekens Studio zu sehen. Es ist unklar, welche Version der Büste dies war, da Smith kein Datum für den Besuch gibt, aber es kann plausibel gewesen diese. Mindestens eine Kopie der Trinity College Büste in schwarzem Basalt wurde vom Holborn Bildhauer Robert Shout gemacht, während auf einer kleineren Skala der schottische Edelstein Gravur und Modellierer James Tassie zwei Glas-Pasta Medaillen im Profil von Lord Mansfield auf der Grundlage der Nollekens Büste gemacht. Mit Blick auf Londons Hampstead Heath seit dem frühen 17. Jahrhundert wurde Kenwood House im 18. Jahrhundert in eine große neoklassizistische Villa umgewandelt. Kenwood ist in seiner georgischen Pracht wiederhergestellt und beherbergt eine weltberühmte Kunstsammlung.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.