Künstler: Juan Javier Salazar
Datum: 1980
Größe: 695 cm
Museum: Museo de Arte de Lima (Lima, Peru)
Technik: Siebdruck
Die Arte al Paso-Serie wurde im Mai 1980 im Rahmen einer Ausstellung im Galería Forum konzipiert und später an der Kreuzung von Jirón Lampa mit der Avenue Nicolás de Piérola, in der Innenstadt von Lima, einer damals bekannten Ecke zum Verkauf der neuesten Plakate und Drucke durch einen informellen Markt angeboten. Im Prospekt, der die Ausstellung begleitete, prägte Mirko Lauer den Satz, der die Bedeutung der Aktion der Gruppe zum Ausdruck bringt: „Nur die Beliebtheit ist heute in Peru wirklich modern.“ Mit diesem Geist streben die Siebdrucke, die diese Serie komponieren, an, was die Künstler als die Möglichkeit einer „populären Ästhetik“ empfunden haben, die eine Brücke zwischen der Bourgeoisie, die die kommerziellen Kunstgalerien mit der Stadt besuchte, bilden würde. Der Name E.P.S. Huayco bezieht sich auf die Empresas de Propriedade Social [Social Property Companies] des Systems der Genossenschaften, die vom Velasco-Regime [Juan Francisco Velasco, der Militäroffizier, der Peru von 1968 bis 1975 regiert], obwohl seine Briefe auch eine Reihe von verschiedenen Wortspielen vorschlagen, darunter “Es Para Soñar” [Esstas for dreaming] Das Kollektiv dieses Künstlers zielte darauf ab, ein künstlerisches Modell zu formulieren, das Übertretungen einschließen und einen kritischen Blick auf den Ort der Kunst in der peruanischen Gesellschaft bieten könnte. Die Drucke der Serie Arte al paso sind als beliebte Zeichen oder Plakate konzipiert, die diese Suche durch ihre strident Farben, ihre absichtlich raue Technik und die Einarbeitung von Texten, die Verwendung von slang und populären Ausdrucksformen. (TC & RQ)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |