Oracle Karten – (Jules Charles Ernest Billaudot) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1845

Museum: Museum of European and Mediterranean Civilisations (Marseille, France)

Technik: Ziegen

Diese „Oracle“-Tarotkarten wurden von Mage Edmond (1829-1881), einem großen Hellseher des 19. Jahrhunderts entworfen, gezeichnet und von Hand bemalt, der von den größten Namen des Zweiten Reiches, einschließlich Napoleon III selbst, konsultiert wurde. Edmond konsultierte sein Orakel durch seine eigene astrologische Arbeit und das esoterische Wissen des 19. Jahrhunderts. Sein grafischer Stil war besonders auffallend, dank seiner beliebten, einfachen und dennoch ausdrucksvollen Zeichnung, die aus der bildenden Kunst-Akademismus seiner Zeit und seinen hellen, kontrastreichen Farben hervorging. Jede Karte trägt ein Symbol, das sie an einem der sieben Himmelskörper anschließt, die in der Hellseherschaft des Magiers (Sun, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn) fundamental waren, sowie eine Zeichnung, die eine Kraft oder eine Handlung symbolisierte, die das Leben beeinflusst. Einige der klassischen Symbole der Tötung erscheinen auch (wie der Turm), während andere von der Antike inspiriert wurden, vor allem das alte Ägypten, das äußerst modisch war im 19. Jahrhundert Frankreich. Der Name Edmond wird auf vier Karten in die Zeichnungen eingefügt. Zum Beispiel wird sie in der Geburt als Unterschrift unter einem Sternzeichen unter einem Sternzeichen geschrieben. Dieses Kartendeck wurde in den 1960er und 1970er Jahren von dem Medium Belline kopiert und gedruckt, ein berühmter Hellseher, und bleibt eines der am weitesten verbreiteten Tarotdecks von Profis und Amateuren gleichermaßen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.