Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D439Y7&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Ich liebe dich - Julia Margaret Cameron | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Ich liebe dich – (Julia Margaret Cameron) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1864

Größe: 24 x 19 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Foto

Cameron wurde besonders dazu gezogen, die führenden Männer der Zeit zu fotografieren, aber sie hatte auch eine Reihe von Lieblings weiblichen Sitten. Dieses Porträt von Julia Jackson, Camerons Nichte und Patenkind, wurde drei Jahre vor ihrer Heirat mit ihrem ersten Ehemann Herbert Duckworth im Alter von neunzehn Jahren aufgenommen. Er war sechzig und starb erst drei Jahre später. Später heiratete sie Leslie Stephen, einen Schriftsteller und Kritiker, und zwei ihrer Töchter waren der Maler Vanessa Bell und der Autor Virginia Woolf. Cameron liebte es, den jungen Jackson zu fotografieren und nahm ihr erstes Portrait im Jahre 1864 und die letzten zehn Jahre später. Ihre klar definierten Merkmale und ihre ausgeprägte Knochenstruktur inspirierten Cameron, der mit der Beleuchtung ihres Gesichts auf verschiedene Weise experimentierte. Dies ist eine von mehreren Fotografien, die sie an der gleichen Sitzung gemacht hat, in der sie unsere Aufmerksamkeit auf den gedämpften und straffen Hals ihrer Sitter konzentriert und die meisten ihrer Funktionen im Schatten lässt. Jackson war auch die einzige Frau, die Cameron irgendwann nicht im Kostüm erscheinen musste: Es scheint, dass ihr rätselhaftes und starkes Gesicht allein ausreichte, um den Fotografen zu faszinieren. Cameron wurde besonders von Porträt inspiriert und hat einige der poetischsten und physiologisch intensivsten Porträts der Zeit geschaffen. Als sie einige zwei Jahre schrieb, nachdem sie dieses Porträt aufgenommen hatte: Ich habe mich gerade damit beschäftigt... eine Serie von Life-Größenköpfen – Sie sind nicht nur vom Leben, sondern zum Leben und beginnen das Auge mit Wunder und Freude. Ich hoffe, sie werden die Öffentlichkeit überfallen und mehr über das Geheimnis dieses Himmels und unserer Kunst verraten – Sie verlieren nichts an Schönheit und gewinnen viel an Macht. (Julia Margaret Cameron, 1866 in Isobel Crombie, Re-View: 170 Jahre Fotografie, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2009, S.34). Text © National Gallery of Victoria, Australien

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.