Künstler: Kaendler, Johann Joachim
Größe: 31 x 66 cm
Museum: Palazzo Madama (Torino, Italy)
Technik: Porzellan
Die Meissener Fabrik machte Hunderte von lebensgroßen Tieren in Porzellan für den japanischen Palast des Wahlbezirks Sachsen und König von Polen Augustus II. der Starke in Dresden. So große Arbeiten in Porzellan zu machen war keine leichte Aufgabe, und die ersten Versuche produzierten Gegenstände in einer grauen Substanz, die neigte zu knacken, mit zahlreichen Unvollkommenheiten. Erst im Jahr 1731, insbesondere bei Johann Joachim Kändler, der 1733 zum Hauptmodellierer wurde, wurde ein hohes Qualitätsniveau erreicht, mit ausgeklügelter Modellierung und brillanterem Blick auf das Porzellan.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|