Künstler: Kaihō Yūshō
Technik: Papier
Basierend auf einem Vers mit dem Titel "Eight Drunken Hermits", von dem chinesischen Tang Dichter Du Fu (712–770), zeigt dieser Bildschirm vier Einsiedler, die trinken, und vermutlich seine gepaarte Leinwand (jetzt verloren) zeigte die anderen vier. Kai Yūshōs (1533–1615) spezielle Methode zur Darstellung von Personen mit minimalen Pinselstrichen emuliert den „Sketch-Stil“ (Ch. xie yi, J. genpitsutai) des Southern Song Malers Liang Kai (1130–1210) und in Japan wurde gegraben, “Beutelfigur Pinselarbeit” (J. fukuro jinbutsu). Dieses erstaunliche Stück ist ein quintessentiales Beispiel von sumi-e, oder Tinte Malerei. Die eingefärbten Schläge durchdringen rhythmisch die energetische Bewegung im Bild; die Intensität fließt aus den Formen; die Ausdrücke der Betrunkenen werden individualistisch deliniert; und diese schäumen, die Felsen und Pinienbaum haben eine abgerundete Weichheit durch die effektive Verwendung von Schattierung geschaffen. Aus der Aufschrift auf der linken Seite kann man entnehmen, dass Kamei Korenori (1557–1612), Herr der Kano Burg in der Provinz Inaba (moderne Tottori Präfektur), diesen Bildschirm am dritten Tag des zehnten Monats in 1602 in Auftrag gegeben hat (Keichō 7). Da nur wenige von Yūshōs Gemälde überprüfbare Produktionsdaten haben, bietet dieser Bildschirm einen wertvollen Standard für die Erstellung der Datierung seiner anderen Werke.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|