Pinien und Falken – (Kanō Eitoku) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1600

Größe: 160 x 358 cm

Technik: Blatt

Dieses Gemälde wurde Kano Eitoku zugeschrieben, basierend auf der Bewertung von Kano Eino. Obwohl wir heute Vorbehalte darüber haben, es eine authentische Arbeit von Eitoku zu nennen, ist es dennoch ein schönes Beispiel für den entspannten, unbeschränkten Stil der Momoyama-Periodenmalerei. Mit felsigen Bergen im Hintergrund sind zwei Pinienbäume, eine mit brauner Falke und die andere eine weiße Falke, die auf ihren Ästen durchzogen ist, einander gegenüber angeordnet, als ob sie eine Wasserlandschaft zwischen sich umgeben. Das Blatt des Goldes reicht zuweilen als Pflaster des Landes auf die Rückseite der Objekte, während es sie zu anderen Zeiten als goldene Wolken bedeckt und verbirgt. Der Künstler hat die relativen Tiefen der „Stufenlandschaft“ geklärt und gleichzeitig die Motive durch das Versteck unnötiger Elemente betont. Die äußeren Formen der Goldwolken wirken zusammen mit den Klumpen der Kieferblätter, um eine rhythmische horizontale Bewegung dem Paar von sechsfachen Bildschirmen zu geben. Dadurch ergibt sich ein wenig Tiefensinn. Die Baumstämme, die sich von oben nach unten erstrecken und ihre langen, dicken Äste zu den Seiten verbreiten, erinnern uns an Cypress Baum (Tokyo National Museum), auch Kano Eitoku zugeschrieben. Im Vergleich zu diesem Bildschirm, dessen Zuschreibung in Frage gestellt wurde, ist die vorliegende Arbeit noch stilisierter und raffinierter. Inschriften an den unteren Rändern beider Bildschirme geben der Expertenmeinung von Kano Eino, die dies als authentisches Werk von Kano Eitoku bescheinigt. Wir können in dieser Arbeit nicht sehen Eitoku charakteristischen Stil, die Eino in seinem Text beschrieben Honcho gashi (Geschichte der japanischen Malerei) als "raus und unbehindert", aber es ist eine feine Arbeit, die gut das entspannte, ungehinderte Gefühl von Momoyama Malerei vermittelt. (Writer : Reiichi Noguchi Quelle : Ausgewählte Meisterwerke des University Art Museum, Tokyo National University of Fine Arts and Music: Eröffnungsausstellung, The University Art Museum, Tokyo National University of Fine Arts and Music, 1999)

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.