Künstler: Kano Tan'yū
Datum: 1630
Größe: 153 x 353 cm
Technik: Platte
Bei weitem rechts kommt ein Strom, der durch Schneeschmelzen gespeist wird, aus den Bergen herunter und symbolisiert den Beginn des Frühlings. Dieser Vordergrund von Wasserfällen, gebogenen Bäumen und Dächern gibt plötzlich eine Weite von leerem Papier – ein diagonaler Nebelschwaden, die Teile entfernte Sommerbergen offenbaren. Eine Herde Gänse und der große Mond sind die einzigen Anzeichen für den Herbst im linken Bildschirm (nicht ausgestellt), die von eisigen Bergen und einem schneebedeckten Dorf dominiert wird. Ein Enkel des großen Momoyama Malers Kano Eitoku (1543–1590), Kano Tan’yū hatte, als er ein Teenager war, bereits offizieller Maler zum zweiten Tokugawa shogun Hidetada (1579– 1632; regiert 1605–1623). Dieses Bildschirmpaar ist aus stilistischen Gründen auf die 1630er Jahre datiert, als Tan’yū Leiter des Kajibashi Ateliers der Kano-Schule in Edo war, den Tan’yū 1621 gegründet hatte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|