Porträt von Lydia Welti-Escher – (Karl Stauffer-Bern) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1886

Größe: 5 x 100 cm

Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Lydia Escher (1858-1891), Tochter des wichtigen Politikers und Unternehmers Alfred Escher, war mit Emil Welti verheiratet, Sohn des Schweizerischen Bundesrats, Arzt und Kindheitsfreund von Stauffer. Das Gemälde wurde im Juli 1886 gemalt (siehe inv. 571 und inv. 1285); Stauffer nahm es nach Berlin und versuchte unter anderem einen Oleander hinzuzufügen. Drei Jahre nach der Kreation dieses Gemäldes, das weiß in Weiß gemalt wurde, eine besonders geschätzte Technik damals, fand zwischen dem Maler und dem Modell ein oberes Mittelschichtdrama statt. Mit den ihr nach der Scheidung überlassenen Vermögenswerten gründete Lydia die Gottfried Keller Stiftung, die in der Lage war, die Funktion einer nationalen Stiftung für den Erwerb Schweizer Kunstwerke zu übernehmen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.