Künstler: Kinkōzan Sobei
Datum: 1911
Museum: MAK – Museum of Applied Arts (Vienna, Austria)
Technik: Stein
Aus dem 16. Jahrhundert wurden Keramiken im Südwesten von Japan in der Provinz Satsuma mit eiskalten Glasuren und goldfarbenen Dekorationen hergestellt, die jedoch ausschließlich dem Nachlass der Samurai vorbehalten waren. Die große Attraktivität dieser Keramikobjekte für die ersten Besucher in Japan während der Meiji-Zeit führte zu einer Massenproduktion von Keramik mit Dekorationen im Satsuma-Stil. Das von Kinkozan Sobei VI (1824–1884) gegründete Studio in der Nähe von Kyoto markierte den Beginn der Produktion von Satsuma Porzellan, das speziell auf den Export ausgerichtet ist. Andere Handwerker gingen sofort nach Yokohama mit ihren Workshops. Diese Platte zeigt ein Sommer-Tanz-Event (Knochengeruch) in reich detaillierten und hochqualifizierten Malerei.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|