Stillleben – (Kishida Ryusei) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 52 x 39 cm

Museum: Iwami Art Museum (Masuda, Japan)

Technik: Öl Auf Leinwand

KISHIDA wurde 1908 in Tokio geboren und wurde Maler. Er studierte unter KURODA Seiki am Hakuba-kai (White Horse Society) Aoibashi Western Painting Study Center. Er lernte die Literatur- und Kunstzeitschrift „Shirakaba“ kennen und schloss eine Freundschaft mit den Künstlern der Shirakaba School auf, die von der Arbeit der Neo-Impressionisten sehr beeindruckt wurde. 1912 half er der Fyuzankai (Fusain Society). Nachdem der Fyuzankai entbunden wurde, wurde er von der Arbeit von Dürer und den Farben der nördlichen Renaissance beeinflusst und entwickelte seine eigene Form der Realismusmalerei. Von 1915 bis 1922 presidierte er über die Sodo-sha Fine Arts Society und produzierte Werke wie „Kiritoshi no Shasei“ (Road Cut through a Hill), „Reiko-zo“ (Portrait of Reiko) und zahlreiche geheimnisvolle Stillleben. 1916 wurde er mit Tuberkulose diagnostiziert und gezwungen, ruhig zu leben. Als seine medizinische Behandlung ihn daran hinderte, zu skizzieren, konzentrierte er sich auf Stillleben Malerei. 1917 zog er nach Kugenuma in Kanagawa-Präfektur. Die hier gezeigte Arbeit wurde produziert, als er in Kugenuma lebte und ein Eintrag in seinem Tagebuch für Juni 1920 scheint es zu verweisen. Wir können die Mühe sehen, die er nahm, um das Licht an diesem Tag zu erfassen, die roten Äpfel, die Schüssel und der "Decanter und Tee-Caddy, den er in Kyoto gekauft hat" besitzen eine geheimnisvolle Atmosphäre in diesem Stillleben.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.