Künstler: Kurt Schwitters
Datum: 1922
Größe: 22 x 16 cm
Museum: Museum of Fine Arts (Budapest, Hungary)
Technik: Collage
Dadaismus, einer der faszinierendsten künstlerischen Bewegungen des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde in Zürich geboren, Heimat vieler émigrés, und gleichzeitig begann eine Reihe von Künstlern, die in New York, Berlin und Paris arbeiten, in einer ähnlichen Vene zu arbeiten. Als Reaktion auf den Krieg entwickelte sich dieser Trend gegen bürgerliche Werte und künstlerische Konventionen, während er Irrationalismus und Intuition anstelle von Vernunft und Logik laudierte. Kurt Schwitters, nach seiner Ablehnung, war nie formell Mitglied der Bewegung, aber er wurde der konsequentste Befürworter von Dadaisten Ideen. Seine Merz-Bilder und Reliefs (das nicht-sensische Wort wurde aus einem Fragment des deutschen Wortes genommen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|