Künstler: L.A. Ring
Datum: 1897
Größe: 144 x 191 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Öl Auf Leinwand
Es gibt immer mehr auf dem Spiel als das, was das Auge in einer L. A. Ring Malerei trifft. Ein Beispiel ist dieses Porträt seiner jungen Frau, die zu den zehn wichtigsten Highlights bei SMK gehört – Besitzer der größten und besten Sammlung dieser dänischen Künstlerarbeit. Die Frau des Künstlers verdient sicherlich ihren Platz unter den zehn größten Highlights von SMK. Ring zog zunächst die Aufmerksamkeit von SMK um 1900 an, und diese Aufmerksamkeit blieb durch eine Reihe von Direktoren und Kuratoren im Museum unaufhörlich. Sie haben die Sammlung von Rings Kunst auf den Punkt erweitert, an dem sie im Jahr 2019 32 Gemälde und 33 Zeichnungen umfasst. Das Werk besitzt die für L. A. Ring typische Dualität und spiegelt auch den Übergang zwischen dem alten Dänemark wider, wie er in der dänischen Kunst des Goldenen Zeitalters wahrgenommen wird, und die moderne Welt, die so ein Schlüsselthema für L. A. Ring ist. Gleichzeitig zeigt das Gemälde, wie sich die Porträts von Frauen (und Frauen) um 1900 verändern und immer nuancierter werden. Frauen dürfen nicht mehr selbstbewusst erscheinen, mehr Persönlichkeit zeigen und viel unabhängiger erscheinen. „ Das ist eines meiner Lieblingsbilder – aus vielen Gründen. Es ist mit großem Geschick bemalt und hat ein sehr scharfes und zartes Farbschema. Und wenn man es betrachtet, macht man sich glücklich. Das ist genau die Art von Sommer, von dem wir alle träumen, mit einem üppigen Garten und einer schönen Frau. Denken Sie daran, das ist die Frau, die er gerade geheiratet hat, so dass er offensichtlich daran interessiert ist, sie als Teil einer Welt darzustellen, die er als glücklich sieht. Ein sehr positives Bild“, sagt Chefkurator und Senior Researcher Peter Nørgaard Larsen. Die Transience des Lebens Aber es steht auch etwas anderes auf dem Spiel. Als Symbolist blickt Ring auf die Seele und auf das innere Leben und distanziert sich von den sorglosen Landschaftsbildern, die von dänischen Künstlern des Goldenen Zeitalters geschaffen wurden. Vor der Heirat des 22-jährigen Sigrid Kähler im Jahre 1896 hatte der 42-jährige Künstler mehrere Stutzen von Depressionen erlitten. „Du denkst, du siehst eins, aber es gibt in der Regel auch etwas anderes. Es gibt immer etwas, das die Idylle und Harmonie stört, und das macht ihn wirklich interessant“, sagt Peter Nørgaard Larsen. Das störende Element in The Artist
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |