Bacchus – (Lambert Sigisbert Adam) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1731

Technik: Marmor

Dieser alte Torso, dessen Ergänzungen von Lambert-Sigisbert Adam der Älteste es in eine Figur von Bacchus verwandelte, stammt aus der Sammlung von Kardinal Melchior de Polignac (1661–1741), dem einflussreichen französischen Botschafter im Vatikan und großen Bewunderer der klassischen Antike, die zahlreiche Ausgrabungen in der Nähe von Rom organisiert hatte. Nach dem Tod von de Polignac kaufte Frederick der Große die Sammlung des Kardinals, die dreihundert Artikel zählte. Die Identität dieses Rumpfes wurde nicht eindeutig festgestellt; es wurde als Replik des Westmacott Ephebe oder alternativ von Praxiteles’ Pouring Satyr gesehen. Der Bacchus stand früher außerhalb der Bibliothek im Palast Sanssouci, bevor er 1842 in den Besitz der Berliner Museumsabteilung der Antiquitäten kam. Heute ist seine ehemalige Position in Potsdam von einer Kopie besetzt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.