Künstler: Laurent Jean Antoine
Datum: 1795
Größe: 6 x 7 cm
Technik: Elfenbein
Bunte Madras-Gewebe und blonde Haare können unschuldig erscheinen, aber historisches Bewusstsein für ihre Bedeutungen in den 1790er Jahren benachrichtigt uns, wie dieser Sitter ihre Weiße während einer Periode Rife mit den rassisierten Begriffen des Kolonialkampfes vorgegründet hat. Das aus Indien importierte Gewebe war Teil des Dreieckshandels und getragen häufig von Schwarzen Frauen in den West-Indien (Caribbean); in Paris nahmen weiße Frauen es als absichtlich provozierendes Flirt mit diesen schrecklichen Realitäten an. Ihr Haar ist wahrscheinlich eine blonde Perücke, die für eine kurze Zeit um 1795 sehr populär war und war ein Mittel, um sich auf rassisierte Weiße zu verdoppeln, wie sie grausam auf der visuellen Kultur der versklavten Arbeit gespielt, die die französische Wirtschaft unterstützt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|