Künstler: Leonardo Da Vinci
Museum: National Museum in Kraków (Kraków, Poland)
Technik: Öl Auf Der Platte
Das Gemälde wurde ca. 1800 in Italien gekauft, von Adam Jerzy, dem Sohn der Prinzessin Izabela Czartoryska, und an das Museum in Puławy gespendet, wo es im „Gothic House“ von 1809–1830 ausgestellt wurde. In Puławy wurde es irrtümlich als ein Porträt angesehen, das der geliebten Herrin von König Franz I. von Frankreich, der sogenannten „Belle Ferronière“ genannt wird. Wir wissen nun, dass das Thema des Porträts Cecilia Gallerani (ca. 1473-1536), eine seriöse Herrin von Lodovico Sforza, Herzog von Mailand, auch bekannt als “il Moro” (der Moor). Die Ermine im von ihm in Auftrag gegebenen Portrait ist eine Allusion an Duke Sforza selbst, die auch als White Ermine (Ermellino Bianco) bezeichnet wurde. Das Porträt verkörpert die Renaissance-Idee eines Bildes als Illusion der natürlichen Vitalität. Der Künstler schaffte es, dies dank seines Wissens über Anatomie und seine Lichtfähigkeiten zu erreichen, was ihm ermöglichte, eine dreidimensionale menschliche Figur auf der Bildebene zu schaffen. Der ursprüngliche Hintergrund, der im 19. Jahrhundert mit Schwarz übermalt wurde, wurde ebenso wie die Figur mit Licht modelliert, die den Eindruck des aus den Schatten austretenden Modells gegeben haben muss. Das Porträt wurde 2016 zum Besitz der Republik Polen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|