Künstler: Leonardo Da Vinci
Datum: 1504
Größe: 27 x 16 cm
Museum: Royal Collection (London, United Kingdom)
Technik: Zeichnung
Eine Studie eines nackten Mannes, der mit seinen Beinen auseinander steht, von hinten gesehen. Im Jahre 1503 begann Leonardo Vorbereitungen für die riesige Wandmalerei der Schlacht von Anghiari, in der Kammer des Palazzo della Signoria in Florenz zu bemalen. Seine Vorbereitungszeichnungen für die Zusammensetzung von Männern und Pferden in gewalttätigen Handlungen führten Leonardo zurück zu einer längeren Studie über Anatomie und Proportion, ein Thema, das ihn zunächst um 1490 in Mailand besetzt hatte. Leonardo machte eine Reihe von Zeichnungen von männlichen Knoten stehen, direkt von vorne oder hinten gesehen, und von Beinen aus allen Winkeln mit den Muskeln stark betont. Diese nackten Studien waren nicht direkt Vorbereitung für die Schlacht, sondern Hintergrundforschung über die menschliche Form, fast nach Art einer systematischen Untersuchung des Körpers, nach Art einer Reihe von architektonischen Erhebungen. Hier breitet sich das Modell seine Beine ebenso aus, um seine Gewichtsverteilung auszugleichen, und in anderen Zeichnungen aus der gleichen Serie unterstützte er seine Arme, indem er Stifte hält, um keine Belastung auf die Schultermuskeln zu setzen. Während es für ausdrucksstarke Zwecke wichtig war, zu wissen, wie man die Muskeln in Spannung zieht, war es genauso wichtig, sie zu ziehen, wenn entspannt. Leonardo sagte in einer Notiz von der gleichen Periode – vielleicht mit einer Seitenwind bei Zeitgenossen wie Luca Signorelli:
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|