Künstler: Leonardo Da Vinci
Datum: 1490
Größe: 20 x 15 cm
Museum: Royal Collection (London, United Kingdom)
Technik: Zeichnung
Die Hauptzeichnung stellt sich vor, dass der Kopf durch die Mitte geschnitten, seine Schichten wie die einer Zwiebel, und aufgeführt als ‘Haar; Kopfhaut; Muskelfleisch; Pericranium aus dem Dura Mater; Cranium, d.h. Knochen; Dura Mater; Pia Mater; Gehirn’. Leonardo zeigt die Meningealmembran des Dura Maters, die sich entlang des Sehnervs zum Auge erstreckt. Im Gehirn zog Leonardo die zerebralen Ventrikel als drei glühende Hohlräume. Diese wurden geglaubt, die mentalen Fähigkeiten zu beherbergen: die erste war, wo das „Rohmaterial des Geistes“ gesammelt wurde – die sinnliche Kommune, Phantasie und Fantasie; in der zweiten wurde diese Information durch Vernunft und so weiter verarbeitet; und die dritte war, wo die Ergebnisse gespeichert wurden, in der Erinnerung. Rechts unten sieht man den Kopf von oben mit der Krone des Kopfes zurückgekippt, die optischen und auditiven Nerven konvergieren auf dem ersten Ventrikel. Aber Leonardo war nicht überzeugt von dieser Anordnung, immer wieder versuchen verschiedene Layouts, und später verließ er das traditionelle System der Lokalisierung der geistigen Fähigkeiten. Am Rande dieses Blattes ist eine Zeichnung eines alten Mannes
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|