Recto: Das Schädel. Verso: Der Schädel geschnitten – (Leonardo Da Vinci) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1489

Größe: 19 x 13 cm

Museum: Royal Collection (London, United Kingdom)

Technik: Zeichnung

Eine Zeichnung eines Schädels schräg von oben und links, die die intrakranialen Nerven und Gefäße zeigt. Mit den folgenden Anmerkungen über die Bedeutung des craniums als Sitz aller nervösen Aktivitäten, in Leonardos charakteristischen „Spiegelschrift“, links und von rechts nach links. Die Zeichnung an der Spitze dieses Blattes zeigt, dass der Schädel zuerst in der Mitte gesägt ist, dann über die Vorderseite der rechten Seite. Mit den beiden Hälften nebeneinander kann der Betrachter die Gesichtshöhlen in Bezug auf die Oberflächenmerkmale lokalisieren – der frontale Sinus innerhalb der Stirn, die Orbit des Auges, die Nasenhöhle, der maxillare Sinus in der Wange und der Mund. Leonardo glaubte alles außer dem frontalen Sinus ein Drittel der Tiefe des Schädels zu sein, jeder endete unter der senso comune. Im linken Rand zog Leonardo, beschrieben und aufgezählt die verschiedenen Arten von Zähnen, molar, vormolar, canine und incisor. Leonardos brillanteste und nachhaltige wissenschaftliche Verfolgung war sein Studium der menschlichen Anatomie. Er machte Hunderte von Zeichnungen aus Leichen, die er in Klosterkrankenhäusern verstorben hatte, und nahm zum ersten Mal in der medizinischen Geschichte viele anatomische Strukturen auf. Text angepasst von Leonardo da Vinci: Ein Leben in der Zeichnung, London, 2018

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.