Künstler: Leonardo Da Vinci
Datum: 1510
Größe: 29 x 19 cm
Museum: Royal Collection (London, United Kingdom)
Technik: Zeichnung
Recto: eine Studie des unteren linken Gliedes eines Mannes, mit den Muskeln des Oberschenkels und des Kalbs betont; sieben Studien des Gaumens, der Zunge, des Larynx und des Hyoidknochens; Studien der Zunge, des Mundes, der Larynx, der Trachea und der Pharynx; Studien der Zunge, der Kehle, der Larynx, der Trachea, der Hauptbrochi und der Ösophagus im Profil nach links; Verso: Kopf und Schultern mit Schwerpunkt auf Muskulatur; zwei Studien der Knochen des Fußes; seitliche Bewegung der großen Zehe; drei Studien der linken Seite eines Mannes; einige Studien von Details und Notizen auf den Zeichnungen. Obwohl das Bein vermutlich die erste Studie zu diesem Blatt (RCIN 919002r) war, ist der Rest der Seite dem Hals gewidmet, mit Zeichnungen der Pharynx, Larynx und Trachea, und Diskussionen ihrer Funktionen im Atem, Sprechen und Schlucken. Die großen Zeichnungen nach links zeigen die uvula, den wünschbeinförmigen hyoidenknochen, die Schilddrüse und die Schilddrüse, die cricoiden und trachealen Knorpel; die ungerade Form eines Teils der Strukturen kann aus der Tiersektion abgeleitet worden sein. Einzelne Merkmale werden im Detail untersucht, wie die Bewegung des Hyoid-Knochens und der Epiglottis, um zu verhindern, dass während des Schluckens Lebensmittel oder Getränke in die Luft des Larynx gelangen. Im Winter von 1510-11, Leonardo offensichtlich bis zu zwanzig menschliche Körper in der medizinischen Schule der Universität von Pavia, konzentriert sich auf die Mechanismen der Knochen und Muskeln. Text angepasst von Leonardo da Vinci: Ein Leben in der Zeichnung, London, 2018
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|