Ein bemaltes Bild des Universums – (Leroy Livingstone De Mestre) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1934

Größe: 50 x 40 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl An Bord

Zu Roy de Maistre gehört die Unterscheidung, Australiens erste abstrakte Gemälde zu produzieren. Zwischen 1918 und 1919, in Zusammenarbeit mit Roland Wakelin, de Maistre experimentelle Studien über die Beziehungen zwischen Farbe und Musik. In Zusammenarbeit mit dem Musiker Adrian Verbrugghen entwickelte er eine Farb-Musik-Skala, in der das Farbspektrum mit Noten der großen und kleinen musikalischen Skalen verbunden ist. Diese Farb-Musik-Theorie wurde durch das Interesse von de Maistre an den psychologischen Auswirkungen der Farbe und ihre Beziehung zum Ausdruck von emotionalen Zuständen weiter unterstrichen. 1919 inszenierten de Maistre und Wakelin die Ausstellung Colour in Art, ein sensationelles Ereignis in der kleinen und konservativen Sydney Kunstwelt. Während keine völlig abstrakten Werke enthalten waren, zeichneten sich ihre kleinen Landschaftspaneele durch abgeflachte Perspektiven und nicht-repräsentative Farbe aus. Der kühle Empfang dieser Ausstellung führte beide Künstler kurz nach einer akzeptableren postimpressionistischen Art und Weise. Doch in den frühen 1930er Jahren und in London lebte de Maistre kurz wieder sein Interesse an Abstraktion und Farbmusik in einer Reihe von Gemälden, darunter dieses Werk, das vom Künstler „1920–34“ beschriftet wird. Es ist wahrscheinlich, dass de Maistre die Exposition gegenüber abstrakten und modernen Malerei in London war der Impuls für seine Rückkehr zu seinem früheren Avantgarde-Experiment. Die 1930er Jahre waren die Blüte der nichtobjektiven Kunst in Europa und die abstrakten Gemälde von de Maistre stehen zu dieser Zeit neben den zeitgenössischen Entwicklungen in der geometrischen Kunst. Text © National Gallery of Victoria, Australien

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen