Künstler: Luís Filipe De Abreu
Datum: 1982
Museum: Fundação Portuguesa das Comunicações (Lisbon, Portugal)
Technik: Tonband
Die Tapestry-Produktion in Portalegre begann erst 1946 auf Initiative von zwei Freunden, Guy Fino und Manuel Celestino Peixeiro, die hofften, die Tradition der handgeknüpften Portalegre Teppiche zu revidieren. Die erste Bandrie erschien also im folgenden Jahr 1947. «Portalegre Bänder werden von Hand auf vertikalen Webstühlen gewebt. Diese Technik unterscheidet sich von der Französischen, indem sie aus einem einfachen Fadenkreuz von der Warp und von dem Schuss besteht, während in der Portalegre-Technik der dekorative Schuss vollständig die Fäden der Warp beinhaltet, was zu einer Dichte führt, die von 2.500 bis 10.000 Stiche / dm2 variieren kann.» (auf der Ausgabebroschüre "Tapeçarias de Portalegre"). Jedes Portalegre Tapestry reproduziert ein Original auf einer anderen Unterstützung und Skala. «Aber mehr als eine einfache Reproduktion ist die Tonbanderei auch allein ein originelles Kunstwerk für ihre Qualitäten.» (Ibidem). Diese Tapisie wurde beauftragt, das Auditorium des Hauptsitzes von CTT Correios de Portugal im Palácio Sousa Leal in Lissabon zu schmücken. Hergestellt in der Manufactura de Tapeçarias de Portalegre, interpretierte es streng den ursprünglichen Cartoon von Luís Filipe de Abreu. Es ist derzeit Teil der Ausstellung “O Ponto e o Píxel” im Museu da Tapeçaria de Portalegre – Guy Fino, in der Stadt Portalegre. www.mtportalegre.pt
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |