Venus steht in einer Landschaft – (Lucas Cranach The Elder) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Nördliche Renaissance

Themen: Götter Landschaft Mythen

Datum: 1529

Größe: 38 x 25 cm

Museum: Musée du Louvre (Paris, France)

Technik: Öl

Die Herkunft dieses Bildes ist unbekannt. Es ist eine von einer Serie von Gemälden in verschiedenen Größen, die Venus oder eine weibliche Nude, in Mengen von Cranach und sein Studio herausgedreht; diese waren unter den Klienten von Humanisten, für die er arbeitete, populär. Diese Konzeption der Venus gehört jedoch zu einer deutschen Tradition, die ihre Inspiration aus der gotischen Kunst hervorbringt. Die juvenile Luft, die schlanken Formen, die winzigen Brüste eine schmale Hüfte, die abgerundete Stirn, alle gehen, um die physischen Eigenschaften der Frauen (einschließlich der Jungfrauen) in der deutschen Kunst seit dem vierzehnten Jahrhundert vertreten. Dies ist ganz anders als die Vorstellung von Dürer's Eve (1504), die auf einer objektiven und wissenschaftlichen Untersuchung der Proportionen des menschlichen Körpers basierte. Die seltsamen, übereinander gekreuzten, pirouettierenden Bewegungen der Beine treten häufig in den Gravuren des Meisters E.S. auf. Wie in den Romanzen und den Büchern der Predigten angedeutet, war ein Spaziergang eine der Möglichkeiten, weltliche Eleganz für Frauen dieser gotischen Welt aus dem vierzehnten Jahrhundert auszudrücken; aber hier trifft sich dieser Gothic Manierismus und trägt zu einer anderen Art bei - dem 'Mannerismus' der Kunstgeschichte. Manneristische Maler und Bildhauer, ob Italienisch, Deutsch oder Französisch, alle bewunderten, was italienische Ästhetiker 'la linea serpentina' nannte, die ihnen die schönsten aller Formen schien. Die Venus ist nur in einem provokativ transparenten Schleier verkleidet; in einigen Gemälden ist dies eine spätere Ergänzung, aber hier ist sie originell. Je besser die elfenbeinige Weiße ihres Körpers abzustellen, Cranach hat es vor einem sombre Hintergrund des Blattes silhouettet gezeigt. Die Landschaft vermittelt in wenigen Hüben einen intensiven Eindruck von der germanischen Naturkonzeption.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.