Künstler: Ludwig Felix De Gloss
Größe: 52 x 64 cm
Museum: Kalakriti Archives (Hyderabad, India)
Technik: Papier
Der Masterplan für die Renovierung von Surat Castle, kurz nachdem die East India Company die Kontrolle über die Festung im Jahre 1759 angenommen hat – markiert den ersten Schritt in Richtung der Schaffung des britischen Raj. Diese fein entworfene Handschrift stellt den maßgeblichen militärischen Ingenieursplan von Surat Castle dar, der kurz nachdem die East India Company (EIC) die Kontrolle der Festung im Jahre 1759 angenommen hatte. Die Übernahme des Schlosses markierte einen Meilenstein in der politischen Geschichte Indiens, da es das erste Mal darstellte, dass die Briten formell die Souveränität über das indische Territorium (im Gegensatz zum Leasing von Land aus indischen Herrschern) übernommen hatten und den ersten formellen Schritt zur Schaffung des „Unternehmens Raj“ realisierten. Das Schloss Surat, ein monumentales Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, liegt entlang der Ufer des Flusses Tapti im Herzen der Stadt, und wurde eindrucksvoll mit Mauern gebaut, die 40 Fuß hoch und 13 Fuß dick sind, mit dem Mauerwerk, das durch Eisenstreifen und geschmolzene Blei gebunden ist. Als die EIC jedoch die Kontrolle der Burg annahm, fanden sie die mittelalterliche Festung in einem Zustand der Verzweiflung. Sie beschuldigten Ludwig Felix de Gloss, der auf der Karte als „Lewis Felix D’Gloss“ identifiziert wurde, einen talentierten deutschen Kapitän der Bombay Engineers, der als Kommandant der Surat Castle diente, und brachten ihre Verteidigungen auf die aktuellen europäischen militärischen Standards. Das Schloss selbst besetzt das obere Zentrum des Plans, und die “Erläuterung der Figuren” identifiziert 64 Schlüsselplätze innerhalb der Festung und in der umliegenden Stadt. Die unterschiedlichen Fasen der beiden abgeschlossenen und geplanten Verbesserungen des Schlosses zeichnen sich durch Farbcodierung aus. Darüber hinaus bietet der Plan eine meist detaillierte Perspektive auf das mittelalterliche Zentrum einer großen indischen Hafenstadt. Die EIC kam erst 1608 in Surat an, und die Stadt diente bis 1687 als Hauptbetriebsbasis in Westindien (wenn sie ihren Hauptsitz nach Bombay verlegten). In den 1750er Jahren nutzte die EIC die Infighting innerhalb des Regimes des lokalen Naiwab, der Surat im Auftrag des abnehmenden Mughal-Imperiums kontrollierte. Im Jahre 1759 gelang es ihm, einen Deal mit den siegreichen Beklagten der Schifffahrt zu schlagen, souveräne Kontrolle über Surat Castle.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |