Waffelquimera (Waffle Pipe-Dream) – (Luis María Santiago Eduardo Solari De La Fuente) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Inter-American Development Bank (Washington, United States)

Technik: Drucken

LUIS A. SOLARI (1918-1993). Draftsman, Graveur und Maler. Er trainierte an der Industrial School, mit Guillermo Laborde, und später am Kreis der bildenden Künste. Er studierte Gravur im L’École Superieure des Beux Arts in Paris und im Pratt Graphic Art Center und im Graphic Workshop von New York. Er war Mitglied der Carlos F. Sáez Gruppe (1949), zusammen mit Manuel Espínola Gómez, Washington Barcala und Juan Ventayol. Er war Lehrer und schuf Bühnenbilder und Kostüme für Amateurtheater. Er erhielt Auszeichnungen wie den Frist Prize for Painting (1966) und den Akquisition Prize (1968) am Fine Arts Salon. Er nahm an den Biennalen von Sao Paulo (1951, 1965) und Venedig (1972) teil. Obwohl er durch verschiedene Stadien ging, zeichnet sich seine weit verbreitete Produktion durch die Figuration des venakulären Ursprungs aus, mit volkstümlichen Wurzeln und bäuerlichen Mythos, die – mit Plastiklösungen – in religiöse, gaucho und populäre Themen über maskierte Charaktere und zoomorphe Wesen, die sich durch Alltagsszenen bewegen. Auf diese Weise schafft er in einem Land mit moderater Phantasie und Mythen eine mögliche Welt, die das kollektive Gedächtnis erholt, um neue lebenswichtige Koordinaten zu projizieren, verbunden mit einer Kosmovision und einer ethischen Vorstellung, die "die Kritik, Warnungen, Verurteilungen und Verleugnung eines Schöpfers über das Schicksal der Menschheit leitet". Waffle quimera (Waffle pipe-dream IADB#2007.9), möglicherweise ein Porträt von Herrn John Waffle, beweist seine Meisterschaft der Gravur, das Medium, in dem er seine wichtigsten, transzendenten und wertvollen Werke erreicht, gleichzeitig, dass es uns in seine dauerhafte magische Umgebung einlädt.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen