Künstler: Madhu Chitrakar
Datum: 2010
Größe: 397 x 56 cm
Museum: Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art (Brisbane, Australia)
Technik: Gewebe
Die Französische Revolution ist ein historisches Thema, das gelegentlich unter den Patua-Künstlern als Kommunal wieder auftaucht, denn die Allianz Française beauftragte eine Gruppe von Pats zu diesem Thema. Das Thema resoniert mit den Künstlern als die Ereignisse haben eine ähnliche epische Struktur wie die Geschichten aus dem Ramayana. Traditionell zeigt der erste Rahmen einer Schriftrolle einen umstrittenen Gott oder Göttin – das Thema der Geschichte. Diese Schriftrolle von Madhu Chitrakar (India b.1967) hat eine ähnliche Struktur, die den König und die Königin im ersten Rahmen darstellt, während unter ihnen eine aufwendige Guillotine, mythischere Kreatur als Maschine, Gerechtigkeit oder Vergeltung liefert. Patachitra oder „Papier“ sind Scroll-Malereien aus West Bengal, die innig mit itinerant Storytelling und Songs verbunden sind. Historisch waren patachitra Tuchrollen, auf denen mythologische oder epische Geschichten als Folge von Rahmen gemalt wurden. Die Künstler (patua) würden von Dorf zu Dorf reisen, langsam die Schriftrollen entrollen und die Geschichten singen. Patachitras wurden mit Kinorahmen oder Animation verglichen und sollen eine der ältesten Formen der audiovisuellen Kommunikation sein. Ausgestellt in
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |