Künstler: Magdalena Abakanowicz
Größe: 145 x 47 cm
Technik: Metall
Magdalena Abakanowicz ist eine der originellsten Persönlichkeiten der europäischen bildenden Kunst im 20. Jahrhundert. Zusammen mit Louise Bourgeois (1911–2010), Eva Hesse (1936–1970) und Rachel Whiteread (*1963) zählt sie zu den wichtigsten Bildhauerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie bereicherte die Weltkunst durch das Element einer monumentalen kopflosen Figur, ein Symbol der bitteren Erfahrung des Menschen in der modernen Gesellschaft. Seit 2011 schreibt das Olomouc Art Museum eine Reihe von zwölf Sitzen lebensgroßen Figuren, die 1974 -1976 in ihrem gekreuzten Warschauer Studio gemacht wurden. Die Figuren sind ein Wesen der Atmosphäre der Normalisierung, die der Künstler mit ihrer persönlichen Erfahrung des Zweiten Weltkriegs kombiniert. Die Gruppe der Figuren ist ein origineller Ausdruck des Gefühls der Entfremdung und des Fehlens von Verständnis, aber ihre Größe zeigt auch die Gefahren des Mafia-Verhaltens und der Manipulation und demagogischen Strömung in totalitären Regimen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |