Künstler: Mahmoud Obaïdi
Datum: 2004
Größe: 35 x 24 cm
Museum: 15th Istanbul Biennial (Istanbul, Türkiye)
Technik: Metall
Es dauert Tausende von Jahren, eine Zivilisation zu bauen, aber nur Minuten, um eine zu zerstören. 1991 verließ Mahmoud Obaidi seinen heimischen Irak, eine fast 7.000-jährige Zivilisation, die durch den Krieg auseinandergerissen wurde. Seine Werke reagieren sowohl auf den Verlust seiner Heimat, als auch auf die Rolle der Kunst bei der Visualisierung und Neugestaltung dieses Gefühls von Zuhause und dessen Auflösung. Für die Istanbul Biennale zeigt Obaidi drei Werke, die auf persönliche Weise auf die jüngste Geschichte des Irak reagieren. Seine Installation Compact Home Project ist ein Archiv voller Skizzen, Zeitungsclippings und anderer Ephemera, die er seit dem Verlassen des Irak gesammelt hat. Die Schutzordner aus Metall- und Maschenteilern, in denen sie vorgestellt werden, legen nahe, dass der Künstler versucht, seine neu konfigurierten Dokumente vor Kriegsführung oder Zerstörung zu schützen. Inzwischen zwei großformatige Tinte und Mixed-Media-Malereien – Make War Not Love. Kapitel 3, 2013 und machen Krieg nicht Liebe. Kapitel 4, 2013 – beschwören Sie die jüngste Erinnerung an Krieg und Verlust von Zuhause und die Erfahrung des Künstlers von Gewalt. Die Bilder verwenden eine assoziative Bildsprache von Tieren, Figuren und Bäumen, die jeweils mit der Idee der Heimat, vor einem stark schwarzen Hintergrund geschlagen. Wie eine Mind-map von vernetzten Erinnerungen und Räumen, und erinnert an den Stil von Louise Bourgeois Serie Femme Maison, die Rendering von geometrischen Formen schlägt das Tumult von Fragmentierung und Zerstörung, sowie Verlagerung; Obaidis Werke nicht nur Trauer, die gebrochen oder verloren, sondern auch Kunst zu bewegen und sogar versuchen, es zu rekonstruieren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |