Künstler: Maksymilian Dionizy Gierymski
Größe: 108 x 60 cm
Museum: Warsaw National Museum (Warsaw, Poland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Es war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts üblich, dass polnische Künstler nach München reisen, um ihre Kunstausbildung fortzusetzen. Einer der prominentesten Vertreter der so genannten Münchner Schule war Maksymilian Gierymski. Sicherlich können wir das 1873 Gemälde Insurgent Patrol unter den größten Werken dieses Künstlers oeuvre einschließen. Das Thema der Komposition ist eine Episode, die im Januar 1863 gegen die russische Besetzung der polnischen und litauischen Länder aufsteht. Die Revolte endete nach fast zwei Jahren des Kampfes mit einer erdrückenden Niederlage für die Aufständischen. Auf eine suggestive und packende Weise porträtiert der Künstler ein aufständisches Aufklärungsteam. Wir sehen drei montierte polnische Soldaten auf einer verlassenen Sandstraße, die mit einem Dorfbewohner spricht. Alle Figuren suchen nach links und haben wahrscheinlich den Feind bemerkt. Ein viertes Teammitglied ist bereits auf dem Weg, um ihre stationierten Kräfte des russischen Truppenansatzes zu benachrichtigen. Im Gegensatz zur spätromantischen Zeitarbeit des Malers Artur Grottger zeigt Gierymski die unsensationalisierte Wahrheit des Lebens der Aufständischen. Er malte Szenen von Marschkräften, Ruhestopps, Patrouillenteams, die robuste alltägliche Realität der polnischen aufständischen Kräfte, die im ganzen Königreich Polen und Litauen verstreut waren. Er kannte das Leben aus persönlicher Erfahrung. Als er kaum siebzehn Jahre alt war, trat Gierymski in die aufständische Armee ein und sah Aktionen höchstwahrscheinlich in den Regionen Lublin und Kielce im Südosten Polens.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|