Künstler: María Concepción Laca Ugaldebere
Größe: 16 x 24 cm
Museum: Gipuzkoa Heritage Collection Centre (Irun, Spain)
Technik: Porzellan
Flache oval-förmige Bisque-Platte mit einem konvexen Basisring mit einer Vase, die eine rund-bodiedige Blütenposie enthält, wobei auch andere Blumen um die Vase angeordnet sind. Eine Beschichtung aus transparenter Glasur wurde auf Blumen, Blätter und Stängel aufgetragen. Die Platte ist mit Formteilen und goldfarben verziert. Die Blüten und Blätter werden in Farben gemalt, mit einer feuerarmen Glasur auf dem Bisque aufgetragen. Das Stück ist das Werk des Bildhauers und Dekorators Concha Laca, der ab 1957 in Porcelanas Bidasoa ihre eigene Werkstatt gegeben wurde, aufgrund ihrer großen Fähigkeit, Motive aus der Natur im Porzellan zu modellieren und zu reproduzieren, die sie dann malte. Mit Hilfe von zwei Betreibern war Laca verantwortlich für den gesamten Prozess der Konstruktion, Herstellung und Dekoration der Stücke. Hier wurde eine Reihe besonders zarter Blumen nicht im Handel verkauft. Markierungen und Stempel: Auf der Basis:Bidasoa in einem blauen Lorbeerkranz Handschriftliche Signatur: C. Laca, 1955Bibliography:Jiménez, Maite. Flores en porcelana de Conchita Laca, arte con pasión y talento. Deia (2013-10-26), 22-23. Agirre Sorondo, Antxon. Concha Laca. Artista de la porcelana, Euskonews & Media, 429. 2008.Álvarez, Marian; Jiménez, Maite; Mujika Goñi, Amaia. Euskal lozak eta portzelanak = Lozas y Porcelanas Vascas. Siglos XVIII-XX Mendeak. Bilbao, Euskal Museoa - Museo Vasco, 2009. 478http://www.euskonews.com/artisautza/0429zbk/Ilustrazioak_es.htmlhttp://blogs.deia.com/historiasdelosvascos/tag/conchita-laca/Inventory Anzahl:: GFA-018685-001
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |