Kompositionsstudie für „Für Russland, die Ärsche und andere“ – (Marc Chagall) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1912

Größe: 43 x 34 cm

Museum: Museum of Fine Arts (Budapest, Hungary)

Technik: Zeichnung

Chagall wurde als eines von zehn Kindern in eine jüdische Familie in Vitebsk geboren, in der Nähe von St. Petersburg, der ehemaligen russischen Hauptstadt. Zuerst verließ er Russland für vier Jahre im Jahre 1910, und dann für gute 1924. „Meine Kunst ist im Boden von Vitebsk verwurzelt, doch brauchte es Paris, wie ein Baum Wasser braucht“, schrieb Chagall in seiner Autobiographie und erklärte seine doppelte – französisch-russische – Identität. In Paris gründete er zunächst enge Beziehungen zu Dichtern und anderen Künstlern der Montparnasse-Studienkolonie „La Ruche“. In dieser Firma ermöglicht Chagall, sich mit Fauvismus, Kubismus und Futurismus vertraut zu machen. Seine Kunst verdankt seinem Freundeskreis viel: Mehrere Bildtitel wurden von den Dichtern inspiriert; die befreiten Farben und die eckigen, kubistischen Formen der Maler. Dennoch kommen die Wurzeln von Chagall auch in diesem Bild einer kleinen Stadt und ihrer volkstümlichen Atmosphäre zur Oberfläche, die auch die russische Secession inspirierte. Die schwimmende Figur, den Kopf zu verlieren, und die rosarote Esel stillen das Kind konnte auch Motive aus einem Traum oder einem Folktale sein. Die Komposition bezieht sich auf das Gemälde 1912 an Russland, Asses und Andere (Musée d’ Art Moderne, Paris). Es ist möglich, dass es ein Entwurf oder ein Studium für das Gemälde ist. Katamaran Bodor

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen