Rrose Sélavy – (Marcel Duchamp) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Dadaismus

Themen: Frauen

Technik: Öl

Einführung in Marcel Duchamp

Marcel Duchamp

(28. Juli 1887 – 2. Oktober 1968) war ein französisch-amerikanischer Maler, Bildhauer, Schachspieler und Schriftsteller, dessen Arbeit mit Cubismus, Dada und konzeptueller Kunst verbunden ist. Er gilt allgemein als einer der drei Künstler, die dazu beigetragen haben, die revolutionären Entwicklungen in den Plastikkunstwerken in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu definieren, die für bedeutende Entwicklungen in Malerei und Skulptur verantwortlich sind.

Das Gemälde: 'Rrose Sélavy '

Marcel Duchamp

' "Rrose Sélavy" ist ein Ölgemälde, das 1921 geschaffen wurde. Das Bild zeigt eine weibliche Figur, die einer der Pseudonyme des Künstlers selbst ist. Der Name, ein Pünktchen, klingt wie die französische Phrase 'Eros, c'est la vie', die auf Englisch als 'eros, das ist das Leben' übersetzt. Es wurde auch als 'arroser la vie' gelesen ('zu einem Toast zum Leben').

Stil und Einfluss

Die Arbeit des Duchamps ist bekannt für seine konzeptionelle Natur, oft anspruchsvolle traditionelle Begriffe der Kunst. Sein Gebrauch von Pünzen und Wortspielen in seiner Kunst spiegelt sein Interesse an Sprache und Bedeutung wider. Das Gemälde "Rrose Sélavy" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, da es die Beziehung zwischen Identität, Geschlecht und Kunst erforscht.

Relevanz heute

Die Arbeit von Duchamp ist heute nach wie vor relevant, da seine Erkundung von Sprache, Bedeutung und Identität mit zeitgenössischen Anliegen in Einklang steht. Seine Verwendung von Pünzen und Wortspielen in seiner Kunst hat viele zeitgenössische Künstler beeinflusst, die diese Themen in ihrer eigenen Arbeit weiter erforschen.

Schlussfolgerung

Fazit: Marcel Duchamp's malen "Rrose Sélavy" ist ein bedeutendes Werk, das das Interesse des Künstlers an Sprache, Bedeutung und Identität widerspiegelt. Das Gemälde ist heute nach wie vor relevant, da seine Erkundung dieser Themen mit zeitgenössischen Anliegen in Einklang steht.

Weiter lesen

Mehr erfahren über Marcel Duchamp und seine Arbeit, besuchen Sie bitte die folgenden Links:

Rrose Sélavy, oder Rose Sélavy, war einer der Pseudonyme des Künstlers Marcel Duchamp. Der Name, ein Pünktchen, klingt wie die französische Phrase 'Eros, c'est la vie', die auf Englisch als 'eros, das ist das Leben' übersetzt. Es wurde auch als 'arroser la vie' gelesen ('zu einem Toast zum Leben'). Sélavy erschien 1921 in einer Reihe von Fotografien von Man Ray von Duchamp gekleidet als Frau. Durch die 1920er Jahre arbeiteten Mann Ray und Duchamp auf mehr Fotos von Sélavy zusammen. Duchamp nutzte später den Namen als Byline auf schriftlichen Mate... Gemälde von 'Marcel Duchamp' | Marcel Duchamp: Rrose Sélavy (Dadaismus,Öl,)

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen