Künstler: Marco Tirelli
Größe: 120 x 150 cm
Technik: Temperament
Als Mitglied der Neuen römischen Schule oder San Lorenzo Gruppe zusammen mit GianniDessì, Bruno Ceccobelli, Domenico Bianchi, Piero Pizzi Cannella, Nunzio DiStefano und Giuseppe Gallo entwickelte Tirelli seinen eigenen persönlichen künstlerischen Ansatz durch die Untersuchung von geometrischen Objekten und deren Anordnung im Raum in seiner Transformation von Eindimensionalität zu Dreidimensionalität. Erfreulicherweise wählte Marco Tirelli die Leinwand als Unterstützung für seine künstlerischen Meditationen, indem er hier eine geometrische Sphäre aus den Tiefen eines verführerischen Schwarzs hervorruft, um einen illusionistischen architektonischen Raum zu schaffen. Das sphärische geometrische Element im Zentrum des Gemäldes wird somit zu einem formell immanenten Emblem, das einer geistigen Dimension, die reich mit Magie und Sinnlichkeit behaftet ist, entspricht. Dies ist eine Kunst, die sich von der Abhängigkeit vom Inhalt emanzipiert hat, aber eine starke intrinsische Qualität besitzt, die den Fähigkeiten der Renaissance zu verdanken scheint. (Transl. von Paul Metcalfe per Scriptum, Roma)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |