Künstler: Margarete Heymann, Margarete Heymann-Löbenstein, Grete Marks
Museum: Jewish Museum Berlin (Berlin, Germany)
Technik: Wasserfarbe
Das Bild zeigt eine ländliche Szene – eine Landstraße, mit Hütten nach rechts und links, bewachsene Gärten und Bäume. Rechts auf dem Vordergrund sitzen vier Kinder - zwei Mädchen und zwei Jungen - an der Straße. Sie blicken auf den Zuschauer und scheinen zu warten. Margarete Heymann-Loebenstein wanderte 1936 nach Großbritannien und wurde mit einer neuen ländlichen Landschaft konfrontiert, die ihrer Heimat in Brandenburg ganz anders war. Diese Skizze ist 1938 datiert, um welche Zeit Heymann-Loebenstein zwei Jahre in Großbritannien gelebt hatte. Es zeigt ein Cottage mit einem Dach, das typisch für historische Hütten in der Region Staffordshire ist. Dies ist auch das Jahr, in dem Heymann-Loebenstein wieder geheiratet hat und sie das Gemälde mit ihrem neuen Nachnamen unterschreibt: „Marks“.
Künstler |
Margarete Heymann, Margarete Heymann-Löbenstein, Grete Marks |
|---|---|
Herunterladen |