Sombra em Clave de Sol – (Maria De Lourdes Bettencourt De Castro) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1984

Museum: Fundação Portuguesa das Comunicações (Lisbon, Portugal)

Technik: Tonband

Die Tapestry-Produktion in Portalegre begann erst 1946 auf Initiative von zwei Freunden, Guy Fino und Manuel Celestino Peixeiro, die hofften, die Tradition der handgeknüpften Portalegre Teppiche zu revidieren. Die erste Bandrie erschien also im folgenden Jahr 1947. «Portalegre Bänder werden von Hand auf vertikalen Webstühlen gewebt. Diese Technik unterscheidet sich von der Französischen, indem sie aus einem einfachen Fadenkreuz von der Warp und von dem Schuss besteht, während in der Portalegre-Technik der dekorative Schuss vollständig die Fäden der Warp beinhaltet, was zu einer Dichte führt, die von 2.500 bis 10.000 Stiche / dm2 variieren kann.» (auf der Ausgabebroschüre "Tapeçarias de Portalegre"). Jedes Portalegre Tapestry reproduziert ein Original auf einer anderen Unterstützung und Skala. «Aber mehr als eine einfache Reproduktion ist die Tonbanderei auch allein ein originelles Kunstwerk für ihre Qualitäten.» (Ibidem). Auf Guy Finos Einladung produzierte die Künstlerin Lourdes de Castro ihre erste Bandrie „Sombra em Clave de Sol“ auf der Manufactura de Tapeçarias de Portalegre 1984, die später von CTT Correios de Portugal erworben wurde. Lourdes de Castros Zusammenarbeit mit der Manufactura ging darüber hinaus, eine Idee auf den Cartoon zu übertragen. Sie war eng am Produktionsprozess beteiligt und drückte dieses Lernen so aus, wie sie ihre Cartoons konzipierte. Die Bandrie ist derzeit Teil der Ausstellung „O Ponto e o Píxel“ im Museu da Tapeçaria de Portalegre – Guy Fino. www.mtportalegre.pt

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen