Künstler: Maria Sybilla Merian
Museum: National Museum of Women in the Arts (Washington, United States)
Technik: Drucken
Im Alter von 52 Jahren unternahm Maria Sibylla Merian eine gefährliche Dreimonatsreise zur niederländischen Kolonie von Suriname in Südamerika. Ihre Zeichnungen und Aquarelle der exotischen Flora und Fauna des Landes wurden zwei Jahre später als Stiche auf ihrer Rückkehr nach Holland wiedergegeben. Ihre Untersuchungen an Insekten in ihren natürlichen Lebensräumen trugen zum Verständnis der Metamorphose des 18. Jahrhunderts bei, die seit der Antike missverstanden war. Während Merian in Suriname ihre künstlerischen und Beobachtungsfähigkeiten nutzte, um Kreaturen, wie diese Reptilien, aufzunehmen. Sie porträtierte seine unverwechselbaren, komplizierten Muster von Waagen mit der gleichen Präzision, die sie zu Insekten brachte. Die dynamische, elegante Schlaufe des Schwanzes verleiht kompositorisches Interesse und ein Barock blüht. Diese Gravur ist eine von 82, die auf den meticulösen Skizzen und Feldnotizen von Merian basierten und in ihrer aufwendig illustrierten Publikation erschien.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|