Künstler: Marinus Van Reymerswale (Attributed To)
Datum: 1545
Größe: 81 x 109 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Der Kirchenvater Jerome arbeitete von 382 bis 384 als Sekretär an Papst Damasus I, für den er die Übersetzungen der Evangelien und Psalmen ins Latein überarbeitete. Nach Damasus Tod zog Jerome nach Bethlehem zurück, wo er eine monastische Gemeinschaft leitete. Hier hat er die bestehende lateinische Übersetzung des Alten Testaments überarbeitet und biblische Kommentare geschrieben. Er komponierte auch eine Reihe von polemischen Buchstaben und Schriften. 8)St. Jerome hielt einen großen Appell für humanistische Gelehrte, die sich manchmal selbst als dieser Vater der Kirche dargestellt hatte.9 Hier wird er mit seinem Kardinalhut an der Wand in Bezug auf seine Position unter Papst Damasus in Rom gezeigt (obwohl das Amt des Kardinals noch nicht existierte), und mit einem Schädel, Büchern und Löschkerze als Symbole der flüchtigen Natur des Lebens. Auf der Lektüre befindet sich ein beleuchtetes Manuskript mit einer Miniatur des letzten Urteils auf der linken Seite. Die Zahlen in der Miniatur folgen Albrecht Dürers Holzschnitt desselben Themas in der Small Passion Serie (B. 51/M.160; RP-P-OB-1356). Die Szene des letzten Urteils ist noch eine weitere Allusion zum Thema Transience, und wurde oft mit einem penitent St Jerome im späten Mittelalter verbunden. 10.St Jerome war eines der wenigen Themen von Van Reymerswale, und er tat dies in mehreren Versionen mit vielen Wiederholungen. Es wird in der Regel angenommen, dass sie auf dem St Jerome basieren, dass Albrecht Dürer während seines Aufenthaltes in Antwerpen 1521.11 Die ausgeprägten kompositorischen Ähnlichkeiten zwischen Dürers St Jerome und Van Reymerswale in Berlin neigen dazu, dies auszutragen. 12 Im Gegensatz zu Dürer, der den Heiligen als Melancholiker porträtierte, zeigt Van Reymerswales Jerome mit seinem linken Zeigefinger am Schädel, unterstrich das memento mori-Motiv zusammen mit der ausgelöschten Kerze und dem letzten Urteil.Das Gemälde des Rijksmuseums gehört zu einer Gruppe von 16 gleichen Kompositionen, von denen Friedländer in seinen Katalog aufgenommen hat. 13 Das St. Jerome in seiner Studie in Madrid, die unter dem Titel „Mdad me fecit“ (Abb. a) steht, gilt als die wichtigste Version. 14 Es trägt ein Datum, aber es gibt Unstimmigkeiten über seine Lesung, die interpretiert wird als 1521, 1551 und 1541.15 Eine zweite Version im Prado wird auch unterzeichnet (Marinus me fecit) und datiert entweder 1541 oder 1547.16Das St. Jerome des Rijksmuseums in seiner Studie ist Teil einer Untergruppe von vier oder fünf Werken von etwa der gleichen Größe (ca. 80 x 110 cm), die sich von den anderen durch die Aufnahme des Kardinalhuts an der Wand, die unterschiedliche Rendering der Heiligenhaube und das Fehlen von Verkleidungen an der Rückwand und eine Tür, die ajar steht. Eine Version dieser Untergruppe, signiert „Marinus me fecit“ und datiert 1541, ist in Antwerpen (Abb. b), und zwei andere sind in Wien17 und Montreal. 183Die autographe Natur und Chronologie der verschiedenen Versionen von St Jerome in seiner Studie, einschließlich der im Rijksmuseum, sind eine Frage der Debatte. Der 1541-Datum auf der Antwerpen-Version ist der einzige, der allgemein akzeptiert wird. Van Puyvelde betrachtete das Amsterdam-Panel als eine gute, autographe Kopie der datierten Arbeit in Antwerpen.19 Auch Marlier bewertete diese beiden am höchsten, neben der Wiener Version und den beiden im Prado.20 Die kürzliche Reinigung des Rijksmuseum-Panels zeigte Van Reymerswales markantes, präzises und draughtsman-ähnliches Stil in den gut erhaltenen Bereichen, wie die bemalte Handschrift und die Papiere und sach. Hier passen die Eigenschaften der Antwerpen Version von 1541. Obwohl es durchaus möglich ist, dass solche Wiederholungen von einem leistungsfähigen Werkstattassistenten ausgeführt wurden, ist nichts über irgendwelche Assistenten bekannt, so dass die Autographie des Amsterdamer Gemäldes nicht ausgeschlossen werden kann. Die datierten Versionen von Van Reymerswales St Jeromes und der Dendrochronologie geben ein wahrscheinliches Datum zwischen 1535 und 1545.(L. Hendrikman/J.P. Filedt Kok)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |