Ohne Titel (Langer Nr. 48) – (Mario Merz) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 300 x 200 cm

Museum: Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale. Collezione Farnesina (Rome, Italy)

Technik: Graphit

Mario Merz begann seine künstlerische Tätigkeit als Art Informel Maler in den 1950er-Jahren, um ungewöhnliche Materialien in seinen Leinwänden während des folgenden Jahrzehnts, einschließlich Neonröhren, die ihre Oberflächen durchbohrten. Dieses Experiment mit Materialien und Installation machte ihn zu einem der führenden Figuren in der Arte Povera Bewegung. Er kehrte dann in den späten 1970er Jahren und in den folgenden Jahrzehnten zurück, je nachdem, wie die Arbeit hier gezeigt hat, wo sein Gemälde frei und unverletzt ist. „Er benutzte eine Bürste, die dick mit Farbe und Spraydosen auf unbefestigten Leinwänden, so dünn und leicht wie Blätter. Er schien eher zu zeichnen als zu malen: längliche Linien, geschwungen und wandernd, scharf abgegrenzt, die die Gestalt von Figuren (meist imaginäre Tiere) nahmen. Diese Formen wurden klar definiert und kraftvoll in Bezug auf Farbe und Zeichnenschaft.“ (FUCHS, 2011, S. 5) (Transl. von Paul Metcalfe per Scriptum, Roma) Bibl: R. H. FUCHS, Mario Merz. Pageantry of painting. Corteo della pittura, Catalogo della Mostra (Torino,12 maggio - 26 settembre 2010), Torino 2011.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen