Künstler: Markus Gohm
Datum: 1820
Größe: 67 x 42 cm
Museum: The Museum of Arts and Crafts (Zagreb, Croatia)
Technik: Alabaster
Die schwarze polierte Uhr besteht aus einer prismatischen Basis, einem zentralen Teil, der mit zwei Säulen und zwei Halbpillaren geöffnet und angelenkt wird, und einem oberen kubischen Element, das die Bewegung und das Zifferblatt enthält. Die bewegten Figuren auf dem Zifferblatt - Becher Schmiedepfeile - werden aktiviert, wenn bestimmte Zeitabschnitte getroffen werden. Diese Uhr ist von hoher Qualität Herstellung von Portaluhren mit stilistischen Merkmalen der späten Empire Uhren in Form von Portalen waren eine Besonderheit des Uhrendesigns im Habsburg Empire in den 1810er und 1820er Jahren. Uhrmacher Marcus Gohm, ein Österreicher, der 1818 zum Bürger Varaždins wurde und in der Stadt arbeitete und eine beträchtliche Anzahl von Uhren mit Empire und frühen Biedermeier Stilistiken hinterließ. Eine Portaluhr, die Marcus Gohm in Steinamanger signiert ist, bleibt erhalten und erzählt von seiner Tätigkeit in Ungarn.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |