Künstler: Martine Perret
Museum: Head On Foundation (Sydney, Australia)
Technik: Foto
In Martine Perrets Projekt, Ngala Wongga (come and talk): Kulturelle Bedeutung von Sprachen in den westlichen australischen Goldfeldern, hatte sie die Möglichkeit, Martu-Lautsprecher zu treffen. Glenys Williams nahm Martine auf einer Buschreise mit ihrer Familie auf die Stufen ihrer Kindheit, um die Wiluna Mission und die Tonpfanne. Sie nahmen „roo Schwänze, machten Dämpfer und saßen um das Feuer und beobachteten die Landschaft und den langsam nähernden Sturm, wie ihre Enkel Levi und Keneisha in der Tonpfanne schweben. Biographie:Martine Perret startete 1999 als freischaffender Fotograf und Photo-Desk-Editor bei The Australian Financial Review, Sydney. Ihr Interesse an der Fotojournalismus brachte sie nach Timor-Leste (2003), wo sie eine Arbeitsbeziehung mit den Vereinten Nationen (UN) entwickelte. In den nächsten zehn Jahren deckte Martine Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Konfliktzonen wie Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Südsudan und Westafrika ab (Dok. Jetzt lebt in Margaret River, Western Australia, Martine selbst veröffentlichte ihr erstes Buch, Margaret River Region FROM ABOVE. Im Jahr 2015 initiierte Martine ein Projekt namens Gungurrunga Ngawa (Look Above) als Teil des breiteren Arbeitskörpers Ngala Wongga (Come Talk). 2016 wurde die Ausstellung Ngala Wongga im Goldfields Arts Centre in Kalgoorlie eröffnet, bevor sie mit Art On The Move in Western Australia und der Australian Embassy in Paris im Jahr 2019 tourte. Das Buch Ngala Wongga wurde kürzlich auf der Website der Nationalen Kommission für die UNESCO veröffentlicht.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |