Künstler: Mary Nimmo Moran
Museum: National Museum of Women in the Arts (Washington, United States)
Technik: Drucken
Während ihres Lebens, Mary Nimmo Morans Radierungen verdienten kritisches Lob für ihre Direktheit und Kühnheit. Der Künstler studierte Zeichnung und Malerei an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts mit Thomas Moran, den sie später heiratete. Er führte sie zum Ätzen ein, das ihr Medium der Wahl wurde. Sie arbeitete direkt aus der Natur, Ätzszenen von New Jersey, Pennsylvania und dem East End of Long Island, wo sie ihr Zuhause ab 1884 gemacht. Das Haus des Paares in East Hampton überblickte Goose Pond, wo Moran Inspiration im flachen, grasigen Gelände und seinen reichlichen Wasserwegen fand. In diesem Bild verwendet Moran die zarte Linie der Ätznadel, um einen Teich zu beschreiben, der die Zusammensetzung in der Hälfte schneidet. In der Entfernung steht Gardiner’s Mill, ein Wahrzeichen typisch für holländische Radierungen aus dem 18. Jahrhundert. Moran enthielt es in einer Reihe ihrer Kompositionen. Wolken Billow im Hintergrund, Schaffung eines abstrakten Muster, das Silhouette ein Baumhain. Über diesen Druck schrieb die 1885 Ausgabe von “American Etchings”: “Unter ihren Platten... Ein Goose Pond, Long Island ist für die Bewegung in den Wolken zu erwähnen, eine schwierige Wirkung beim Ätzen - in der Tat haben neun Zehntel der geätzten Platten vorhanden sehr einfache Himmel, in denen einige Kratzer gemacht werden, um Wolken anzuzeigen, und eine Tinte links auf der Platte, die oft dazu neigt, den Himmel schwer aussehen zu lassen. „
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|