Abbildung – (Maula Bakhsh Khan) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 41 x 14 cm

Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)

Technik: Marmor

Diese Statuette einer weiblichen Figur wurde von der frühbronzenzeitlichen Kultur produziert, die in der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends v. Chr. in den Kykladen in Griechenland blühte. Es entspricht dem, was moderne Gelehrte die Late Spedos Art der gefalteten Armfigur genannt haben und wurde dem Bastis Master zugeschrieben, so benannt nach dem früheren Besitzer einer Arbeit jetzt im Metropolitan Museum of Art, New York. Die Kimbell-Skulptur hätte ursprünglich etwa 55 Zentimeter gemessen und unter den größeren und weiterentwickelten Werken des Künstlers platziert. Der Bastis Master ist bekannt, einen vierteiligen Kanon von Proportionen verwendet zu haben, mit Divisionen an den Schultern, Schamdreieck und Knien. Sein Stil ist von langen, eckigen Köpfen mit einer prominenten, gewölbten Nase und abgerundeten Kinn; Locking Incisions; kleine, weiträumige Brüste; und ein deutlich markiertes Schamddreieck. Zwei rote Punkte auf der rechten Wange sind alle, die von dem bleiben, was ursprünglich umfangreichere lackierte Dekoration gewesen wäre. Solche Figuren wurden in der Regel in Bestattungen, zusammen mit Marmorgefäßen und anderen Begräbnisangeboten platziert. Da die ursprünglichen Begräbnisbedingungen der meisten gefalteten Armfiguren nie aufgezeichnet wurden, bleibt ihre Funktion eine Frage der Spekulation. Sie waren vielleicht magische Darstellungen von verehrten Vorfahren, Gefährten für die Toten, Kultbilder einer Göttlichkeit oder sogar Spielzeug.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.