Studie für Flax Barn in Laren – (Max Liebermann) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1886

Größe: 52 x 78 cm

Museum: Grohmann Museum (Milwaukee, United States)

Technik: Öl An Bord

In seiner Arbeit zeigt Flax Barn in Laren Max Liebermann eine vorindustrielle Art des Spinnens, obwohl dieser Produktionsprozess damals bereits an die industrielle Fertigung angepasst war. Hier drehen Frauen und Kinder zubereitete Flachs zu Rohgarn. Dies geschieht durch einen Prozess, der Methoden aus der klassischen Hüttenindustrie und einer echten Fabrik kombiniert. Zwölf Frauen verdrehen die Flachs in Faden und auf Spulen und verwenden Spinnräder, die von einer Reihe von Kindern an der Fensterwand angetrieben werden. Zwei Spinner arbeiten mit jedem Spinnrad. Obwohl Spinnmaschinen erfunden worden waren, wurden alte Technologien angewendet, wenn billige Arbeit zur Verfügung stand, wie es bei Frauen und Kindern in Holland der Fall war. Max Liebermann war ein renommierter deutscher Maler und ein frühes Fest an Impressionismus in Deutschland. Er wurde ausgebildet, benannt und später zum Präsidenten der preußischen Kunstakademie in Berlin. Das hier gezeigte Gemälde ist eine Studie für das letzte Gemälde, die jetzt in der Berliner Nationalgalerie hängt. Als es zunächst der Öffentlichkeit enthüllt wurde, wurde Flax Barn in Laren rund um die treue Darstellung der Kinderarbeit kritisiert. Obwohl ein weit verbreitetes Phänomen, war dies ein Thema weitgehend ignoriert; weggelassen aus dem Genre Malerei des Tages. Während Liebermann in seiner Arbeit oft soziale Kommentare bot, argumentierte er später gegen die Mischung aus Kunst und Politik.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.