Künstler: Maxwell Spencer Dupain Ac Obe
Datum: 2008
Größe: 50 x 40 cm
Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)
Technik: Foto
Keith Ross Miller AM MBE (1919–2004) gilt als größter Allrounder australischer Kricket. Miller geboren in Melbourne, machte sein erstes Klassendebüt, im Alter von achtzehn, im Jahre 1937 und wurde ausgewählt Sheffield Shield für Victoria in der Saison 1939-40 zu spielen. Als nützlicher Fußballer als Batsman, Miller wurde von St Kilda rekrutiert, schließlich spielen fünfzig Spiele über vier Jahreszeiten mit dem Club zwischen 1940 und 1946. Er trat Anfang 1942 bei der RAAF ein und wurde nach England bei seiner Pilotausbildung später in diesem Jahr eingesetzt. Geschrieben an ein RAF Geschwader, Miller flog Kampfflugzeuge in Missionen gegen Ziele in Europa, Erfahrungen, die später seine berühmte Antwort auf die Frage eines Interviewers über die Drücke der Test-Kricket ausgelöst: "Druck ist ein Messerschmitt auf Ihren Arse", sagte er, "Spielen Kricket ist nicht." Während des Krieges spielte Miller mit einem RAAF elf in Kämpfen gegen britische Service-Teams und spielte in der australischen Seite für die "Victory Tests" von 1945. Sein Testkarriere begann mit seiner Auswahl für die Inaugural Testspiel gegen Neuseeland im März 1946, mit Miller 6 Dochte für 6 Läufe in der ersten seiner 55 Testauftritte. Er zog 1956 in den Ruhestand, nachdem er 2958 Läufe gemacht und nahm 170 Testwickets für durchschnittlich 22.97. Als bemerkenswert für seinen Charme und seine Schönheit wie für seine Vorfeld-Prowess, Miller war ein unvorhersehbarer Gegner, reputiert mehr Interesse an Sport als in Gewinn oder Statistiken. Diese Eigenschaft soll ihn dazu veranlasst haben, mit anderen zusammenzustoßen – speziell seinem Kapitän während der Tour von 1948 „Invincibles“, Don Bradman. Zusätzlich zu seinen militärischen und zivilen Ehren wurde Miller in die australischen und internationalen Krickethallen des Ruhmes eingeschleppt; und im Jahr 2000 wurde im Cricket Australia Team of the Century benannt. Max Dupain OBE (1911–1992) war einer der erfolgreichsten Fotografen Australiens. Er nahm Fotografie im Alter von dreizehn Jahren auf und war dreiundzwanzig, als er sein eigenes Studio in Sydney eingerichtet. Seine Arbeit in den 1930er Jahren umfasste Porträts, Modefotografie und Werbeaufnahmen für Kunden wie David Jones, das ABC und das Lifestyle-Magazin The Home. Während der 1940er Jahre nahm er einen dokumentarischeren Stil an und in den 1950er Jahren drehte er sich zunehmend um Architekturfotografie. Viele seiner Bilder – wie der Sunbaker 1937 – sind seither stark mit Ideen über australische Identität und Lebensweisen verbunden. Dupain setzte sein Studio auf Sydneys Lower North Shore fort, bis er im Alter von achtzig Jahren starb.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |