Künstler: Maxwell Spencer Dupain Ac Obe
Datum: 1954
Größe: 42 x 41 cm
Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)
Technik: Foto
Harry Seidler AC OBE (1923–2006), Architekt und Designer, wurde in Wien geboren und studierte bei Walter Gropius und Marcel Breuer an der Harvard School of Design. Er arbeitete mit Alvar Aalto in Massachusetts, mit Breuer in seiner New Yorker Praxis und mit Oscar Niemeyer in Rio de Janeiro, bevor er 1948 in Sydney reiste, um ein Haus für seine Eltern in Turramurra zu entwerfen. Heute als Rose Seidler Haus bekannt, verursachte es ein Gefühl und führte Bauhaus-Prinzipien nach Australien. Bald in Auftrag gegeben, Häuser für andere Kunden zu entwerfen, leistete Seidler einen bedeutenden Beitrag zur Architektur von Sydney, vor allem in seinen Australia Square Gebäuden (1961–1967), dem MLC Centre (1972–1978) und Grosvenor Place (1982–1988). Er entwarf auch wichtige Projekte rund um Australien und international, darunter die kritisch gefeierte australische Botschaft in Paris (1973–1977) mit Blick auf den Eiffelturm. Unter seinen multitudinären Auszeichnungen sind die RAIA Goldmedaille (1976) und das Royal Institute of British Architects Gold Medal (1996). Er erhielt Australien
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |