Der Reverend Ralph Sutton – (Maxwell Spencer Dupain Ac Obe) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1935

Größe: 29 x 24 cm

Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)

Technik: Foto

Ralph Sutton (1908–1967), in Sydney ausgebildeter Methodist Minister, wurde 1935 geweiht und begann seine Karriere in der Mosman Methodist Church. Im folgenden Jahr wurde er zur Far West Mission in Nyngan, NSW, ernannt und verwaltet eine große Gemeinde. Tausende von Kilometern pro Woche reiste er die Mission, bevor er 1942 in den Sydney Slum-Vorort Glebe zum Minister übernahm. Er gründete die erste Gemeinschaftskirche in St. Johns Road, sechs Jahre lang arbeitete er mit Straßenkindern in der Gegend. Nach dem Auslandsstudium kehrte er nach Newcastle zurück, wo er die australische Christian World Zeitung gründete. In Perth von 1953 erweiterte er exponentiell die Gemeinde in der Wesley-Kirche der Stadt, sendete dreimal wöchentlich im Radio, schrieb für den Westaustralier und beklagte Gebete und ermutigende Worte, veröffentlicht posthum als The Constant Flame (1997). 1958 schuf er Good Samaritan Industries, die von Menschen mit Behinderungen „wirkliche Bezahlung für echte Arbeit“ angeboten und Tausende Arbeitsplätze geschaffen hat. Zwischen 1959 und seinem Tod Pionier Sutton der ersten Altersversorgung "Dorf" in Australien, Rowethorpe, bestehend aus einer Reihe von Wohnmöglichkeiten, Einrichtungen, Krankenhaus- und Hostelpflege, die als Modell für solche Entwicklungen bundesweit diente. Das halbe Jahrhundert der guten Samaritan Industrien im Jahr 2008 war geprägt von der Gründung der Ralph Sutton Education Foundation, um Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Max Dupain obe (1911–1992) gründete 1934 sein Studio in Sydney. Durch die 1930er Jahre nahm er Porträts und Werbeaufnahmen, fotografierte Tänzer und Musiker für die ABC und erwarb sich im Lifestyle-Magazin The Home. In den 1950er Jahren drehte er sich zunehmend um Architekturfotografie. Von 1958 bis 1973 dokumentierte er den Bau des Sydney Opera House. 1975 hat das Australian Centre for Photography die Ausstellung Max Dupain – Eine Retrospektive 1930–1975 montiert. Mit dieser Show wurde The Sunbaker, fast vierzig Jahre früher, ein endgültiges australisches Bild.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen