Künstler: Michael Krebber
Museum: Bonnefanten Museum (Maastricht, Netherlands)
Technik: Baumwolle
Von Mitte der achtziger Jahre wurde Michael Krebber als Assistentin und alter Ego des Feindes der deutschen Kunstwelt Martin Kippenberger (1953–1997) berühmt. Während Kippenberger als mutiger, satirischer Kritiker der Politik und der Kunstwelt fungierte, war Krebber der komponierte, aber einflussreiche Konzeptist hinter den Kulissen. Als junger Künstler lehnte Krebber den Neo-Expressionismus von Prominenten wie Lüpertz und Baselitz ab. Er befürwortete einen weiter entfernten und ironischen Ansatz zur Geschichte unserer visuellen Kultur (beide hoch und niedrig). Seine gründliche Analyse (Dekonstruktion) des Mediums der Malerei bedeutete, dass er kaum noch einen Pinsel abholte. Das Werk Flaggs (Against Nature) besteht aus Polyester-Kinderbettspreads (mit Pferden bedruckt) und gemustertem Vorhangmaterial (Punkte und Kontrollen verschiedener Größen). Die Bilder sind nicht gemalt und haben keine andere Behandlung als auf einer Leinwandstreckung unterzogen. Die äußerst einfache Quelle des Materials, das als Grundlage für Flaggs (Against Nature) (d.h. den Stoffmarkt) diente, kontrastiert mit der komplexen Welt der Ideen, auf die es sich bezieht und aus der es entstand. Krebbers Arbeit bietet Kunstexperten ein feinmaschiges Netzwerk von Referenzen auf die deutsche Nachkriegstradition der Malerei.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |