Künstler: Michael Te Rakato Parekōwhai
Datum: 2015
Größe: 257 x 166 cm
Museum: Art Gallery of New South Wales (Sydney, Australia)
Technik: Skulpturen
Größer als das Leben und geschaffen aus hochglanzpoliertem Stahl, Michael Parekowhais Der englische Kanal ist eine festnehmende skulpturale Präsenz. Die Figur, mit fließendem Topcoat und Ponytail, ist der britische Navigator Captain James Cook. Aber das ist nicht Cook, wie er in den vielen historischen Denkmälern gesehen wird, die seinen Namen tragen – oder in der berühmten 1776 Portraitmalerei von Nathaniel Dance, die eine Inspiration für diese Skulptur ist. Auf dem Arbeitstisch eines Bildhauers mit seinen Füßen, die über dem Boden hängen, zu ruhen, scheint dieser Cook auf sein Vermächtnis in der zeitgenössischen Welt zu reflektieren. Gleichzeitig sammelt seine schillernde Oberfläche die Reflexion von allem um sie herum – einschließlich Zuschauer, die sie betrachten. Trotz der großen Höhe und Gewicht der Skulptur verleiht diese spiegelartige Oberfläche Der englische Kanal eine rutschige und elusive Präsenz, als ob zu vorschlagen, wie Wahrnehmungen sich bewegen, je nachdem, wo man steht. Diese aufgeladene Beziehung mit Platz wurde erhöht, in der Debüt-Präsentation der Skulptur in Sydney, durch seine physische Lage in der Galerie, vor Fenstern mit Blick auf den Hafen, dass Cook in 1770 vorbei segelte. Das Ergebnis ist ein Denkmal einer sehr zeitgenössischen Art – nicht ein voller Stopp, der das Ende einer Geschichte markiert, sondern ein Fragezeichen, das die Reaktion und Reflexion einlädt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |